var imgWindow = ""; function openPopup(img, width, height) { if (img && width && height) { width = Math.min(width + 36, 640); height = Math.min(height + 30, 480); if (imgWindow.location && !imgWindow.closed) imgWindow.close(); imgWindow = window.open(img, "imgWindow" + width + height, "toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,scrollbars=yes,resizable=yes,width=" + width + ",height=" + height); // imgWindow.focus(); } } // -->
![]() |
Online seit 8450 Tagen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
... Vorige Seite
Montag, 3. Februar 2003
Montagmorgen, 3. Februar 2003 um 15:46:42 MEZ Welt/Fernsehevents Gestern am Abend ZIB geschaut. Eine Raumfähre ist abgestürzt. Bilder von beliebigen Menschen, die in die Kamera schluchzen und die Verwundung einer mächtigen Nation beklagen.
Arme Astronauten, arme Familien. Diese Thetralik von Nichtangehörigen finde ich aber dennoch seltsam. Hat das etwas mit der amerikanischen Kultur zu tun?
Sind die vielleicht normal und wir Europäer so gleichgültig?
Nicht einmal die große Flut hat bei uns so eine heftige Reaktion hervorgerufen wie wir sie jetzt auf CNN beobachten können. Soll ich das gut finden oder ist das hochgradig ignorant? Sie haben meine Lieblingsserie auf ZDF "reformiert". "Streit um Drei" ist jetzt ein Klon von privaten Gerichtsshows. Irgendwie scheiße. Gestern bei "Betrifft" oder "Zur Sache" oder wie dieses Format nach der ZIB 2 jetzt heißt: "Das Leben in Satellitenstädten"
Der Sonntag Abend ist entpolitisiert. Und das Warten auf das Kabinett Schüssel II geht weiter. Samstag, 1. Februar 2003
tiefseefisch, 1. Februar 2003 um 15:00:23 MEZ glücksgefühle gegen die weltlage. gut, mal wieder rauszufahren aus der stadt. besonders gut angesichts des zielbahnhofes, und die anreise dauert auch nur mehr 4,5 stunden. gestern hab ich mir ein kleines, großes glück nach hause geholt: wasser, licht, zeit. ein unglaubliches buch mit wunderwunderwunderbaren tiefseefotos. schöner geht nicht. und heute nacht kamen dann prompt diese tiefseekreaturen in meine träume und ich schwebte im königstintenblauen wasser mit orangenen, türkisen und getupften wesen. unendlich weich, unendlich beglückend. genereller glücksgefühlanfallratio seit donnerstag früh: 1/hour. seltsam. eigentlich re-reaktionär zu dem, was uns von den medien angedroht wird. deshalb auch obiges bild.
krieg ist wahnsinn.
don't! Mittwoch, 29. Januar 2003
Montagmorgen, 29. Januar 2003 um 21:30:46 MEZ Ich möcht verstehen, erfahren, bewahren Habe heute in einem kleinen Second Hand Plattengeschäft, das mich immer ein wenig an "High Fidelity" erinnert, eine echt schöne CD von Hildegard Knef für 2,80 Euro gekauft. Jetzt höre ich die ganze Zeit "Für mich solls rote Rosen regnen" und freu mich. Kennt jemand übrigens den kleinen skurrilen Laden am Kohlmarkt, wo es von Hildegard Knef kreierte Mode gibt. Dieser Shop mit 70er Jahre Flair fesselt mich immer für mindestens fünf Minuten. legomyego, 29. Januar 2003 um 19:40:07 MEZ Pit Pull Fucker Alarm Und heute hab ich eine ca. 40 jährige, bis auf ihren schönen "Pit Bull Germany" Pullover, äußerst unscheinbare Frau gesehen.
Dieses Devotionalien Kleidungsstück hat sie sicher zum Geburtstag von ihrem Freund bekommen. Ein romantisches Zeichen. Oder von ihrem auf die Urzelle der Gesellschaft achtenden Sohnemann, auf den sie damals nach Durchfall in der Toilette durch das leise Winseln (Österreich den Österreichern) aufmerksam geworden ist, und den sie liebevoll, mit starker Hand, groß und stark gezogen hat. DER PIT PULL IST UNTERORDNUNGSFREUDIG, INTELLIGENT UND LEICHT ERZIEHBAR. ER ÜBERZEUGT BEI DER ARBEIT, IST ANSPRUCHSLOS UND PFLEGELEICHT. Ich mag keine Pit Pull Fucker mehr sehen müssen. Montagmorgen, 29. Januar 2003 um 19:18:09 MEZ Eintragung ins Nichts Neulich flanierte ich mit bester Laune den Ring entlang. Dabei kam ich mir wie ein Protagonist aus so einer TW 1 - Nostalgie Sendung vor. Da fällt mir übrigens eine Geschichte ein:
Neulich habe ich wieder mal meiner Lieblingsbeschäftigung, dem Fernsehen, gefrönt. Natürlich gabs nur Scheiße weshalb ich, selten kommts vor, bis zu den 30er Kanälen gezappt bin. Irgendwann bin ich dann auf TW 1 gelandet. Da hats eine Sendung gespielt, die handelte irgendwie von der Geschichte öffentlicher Verkehrsmittel.
Auf jeden Fall meinte darin der Sprecher sinngemäß: "Nun eine Episode aus der Tramway, die den Charme und die Originalität der Wiener Seele auf den Punkt bringt."
In weiterer Folge war in schwarz/weiß eine Szene zu sehen, in der ein Fahrgast den Straßenbahnfahrer einen "Kümmeltürken" schimpft, weil er an einer Station vorbeigefahren ist.
Na Spitze. Es lebe der Wiener Charme. Doch zurück zu meinem entspannten Flanieren:
Die Sonne kündigte den lieben, lieben Frühling an und eigentlich habe ich nur darauf gewartet, dass eine Pferdekutsche vorbeirattert und ein Kolporteur mit Koteletten feierlich verkündet, dass der Kaiser bald von der Sommerfrische aus Bad Ischl zurückkehrt. Als ich meinen Blick dann auf der Höhe Oper nach links (stadtauswärts) schweifen ließ, war ich verwirrt. Vollkommen unmotiviert stand auf der Straße "Graz". Auf einer Fahrspur stand einfach so "Graz". Mir ist schon klar, dass, wenn man von der Oper am schnellsten nach Graz kommen möchte, die mit dem "Graz"-Schriftzug versehene Fahrbahn benutzen sollte. Aber da könnte man ja den ganzen Ring zumalen. Geradeaus: "Bordeaux"
Links: "Triest"
Rechts: "Kopenhagen"
Im Rückwärtsgang: "Sopron" Das ist ja vollkommen schwachsinnig. Nun auch die Frage: Warum ausgerechnet Graz? Zwar hat es sich dieser wahrlich schöne Ort mit Kulturhauptstadt-Status und präpotenter Südbahnhofwerbung sicherlich verdient, aber viele andere auch. Ähnlich absurd: Mitten auf der Wienzeile steht ein Schild mit einem Geradeaus-Pfeil, auf dem steht: "ORF-Zentrum". Wenn man tatsächlich immer geradeaus fährt, würde man vielleicht an die Atlantikküste kommen. Auch interessant: Mitten in der Stadt eine Hinweistafel mit "Atlantikküste". Das würde mir gefallen. Mein Vorschlag: Detailliertere Auskünfte auf Straßenschildern.
Zum Beispiel mitten auf der Triesterstraße stadteinwärts ein Schild auf dem steht:
"Auf dem Dach des direkt vor ihnen errichteten Philips-Hauses ist eine Kamera montiert, die auf dem Kabel-Informationskanal die schönsten und psychedelischsten Fernsehbilder überhaupt sendet. Und das mit Reggae-Musik" Oder der Einfachheithalber: "Geradeaus zum Nordpol" ... Nächste Seite
|
![]() Du bist nicht angemeldet... Anmelden
![]() ![]() ... Lego
... Rubriken ... Suchen ![]()
![]() do 100108 sehe: woody allen höre: autos vorbeirauschen weil ich bei offener balkontüre in der küche rauche schmecke: gummibärli rieche: verrauchte wohnung fühle: rastlosigkeit trage: thailandhose (unten sommer) und wollpulli (oben winter) lese: kureishi/ das sag ich dir rauche: heute wenig hätte gerne: ein ende des wartens wäre gerne: in gesellschaft gute tat heute: die wildschweine besucht böse tat heute: die wohnung weiter ... von nowhere @ 10.01.08, 23:30 do 291107 sehe: abschiede höre: immer dieselben lieder schmecke: bier rieche: nicht nach mir fühle: benommenheit rauche: ich fresse die zigaretten schon fast trage: graues kleid. schwarze strümpfe. schickes rosa unterkleid. lese: gerade ausgelesen: peter stamm/ an einem tag wie diesem. jetzt mache ich weiter mit: john von düffel/ beste jahre; und nebenbei blättere ich im decamerone hätte gerne: mehr ... von nowhere @ 29.11.07, 19:23 anders. das sehnen nach dem anders. nach dem wegrücken vom jetzt; wissend, dass die zufriedenheit nie zufriedenzustellen ist. sehnend nach einem alltag, der ohne der bestehende zu sein, ein alltag ist. mit grosser angst. und neugier. mut. der grösser wäre, wäre ich allein. sehnen nach dem anders: das präsent ist, kommen wird, und vielleicht gehen wird. die ... von nowhere @ 13.11.07, 21:31 di 131107 sehe: mich älter werden rieche: keine vernunft schmecke: aufregung höre: lou reed/ perfect day fühle: morgen trage: lachend rauche: dauernd hätte gerne: zeit für alltag wäre gerne: die einzige gute tat heute = böse tat heute es wird: ich ein drittel jahrhundert alt und keinen tag klüger von nowhere @ 13.11.07, 21:20 fr 021107 sehe: in meine träume höre: immer dieselben träumlieder schmecke: wieder mehr rieche: leider riechen träume nicht fühle: weiter lese: ein grosser esel trage: mein schlafendes kind hätte gerne: eine freifahrtkarte für die db bzw öbb wäre gerne: in wien gute tat heute: im wald spazieren gegangen böse tat heute: im wald spazieren gegangen es wird: ein waldbrand von nowhere @ 03.11.07, 00:32 so 281007 sehe: wieder meine küche höre: leaving on a jetplane schmecke: eine angebrochene flasche burgenländischen rotweins rieche: nach letzter nacht fühle: das richtige rauche: österreichische nil (oder warens kim?) lese: die landschaft hinterm zugfenster trage: schwer hätte gerne: unendlich mehr zeit wäre gerne: dort gute tat heute: aus österreich zurückgekommen böse tat heute: alles, was ich derzeit tue, ist richtig es wird: bald ... von nowhere @ 28.10.07, 19:57 ![]() |